Audiovisuelle Installation im öffentlichen Raum über Nord-Düren
von Nathalie Brum, Sebastian Wulff und Raphael Zöschinger
05 November 2022 18 bis 24 Uhr
Hoeschplatz, Leopold Hoesch Museum Düren
von Nathalie Brum, Sebastian Wulff und Raphael Zöschinger
05 November 2022 18 bis 24 Uhr
Hoeschplatz, Leopold Hoesch Museum Düren
Nord-Düren ist geprägt von vielen unterschiedlichen Sprachen, Klängen und Lebensrealitäten. Der Soundscape dieses vielfältigen Stadtteils hat viele Besonderheiten: Übungsflüge von Jets, ein laut ausrufender Muezzin und viele Sprachen der Welt kommen hier zusammen. Gemeinsam mit dem Leopold-Hoesch-Museum Düren entwickelten und realisierten die Künstlerinnen Nathalie Brum, Sebastian Wulff und ich eine audiovisuelle Installation, die diesen Stadtteil hör- und sichtbar macht. Das zugrunde liegende klangliche und visuelle Material erarbeiteten wir in Workshops mit 14 Schüler*innen der Realschule Bretzelnweg in Düren.
Die Installation zeigt die Identität des Stadtteils aus der Perspektive seiner Bewohner*innen, ohne dabei in Klischees, Beschönigungen oder Stigmata zu verfallen.
Komposition und Konzept Nathalie Brum
Motion Design Sebastian Wulff, Raphael Zöschinger
Technischer Support und Videodoku Alexander Borowski
Beschallung Michael Buchholz (Der-Gute-Ton)
Projektion René Hamacher (KölnMedien)
Museumsdirektion: Anja Dorn
Koordination Lange Nacht: Jeannine Bruno
Öffentlichkeitsarbeit Lange Nacht: Helen Wobbe
Motion Design Sebastian Wulff, Raphael Zöschinger
Technischer Support und Videodoku Alexander Borowski
Beschallung Michael Buchholz (Der-Gute-Ton)
Projektion René Hamacher (KölnMedien)
Museumsdirektion: Anja Dorn
Koordination Lange Nacht: Jeannine Bruno
Öffentlichkeitsarbeit Lange Nacht: Helen Wobbe
Gefördert von
F. VICTOR ROLFF Stiftung
HEAD-Genuit-Stiftung
F. VICTOR ROLFF Stiftung
HEAD-Genuit-Stiftung
Herzlichen Dank an die jungen Künstler:innen Lukas Hamacher, Julien Hansen, Julian Harth, Luca Lamp, Avelino Milingi, Arda Öbürdünya, Berkay Ramadanov, Kacper Rosjan, Nima Sarrafzadegan, Kai Schweden, Lisa Simons, Danielle Skupin, Larissa Swies und Phoebe Zeyß des 10. Jahrgangs 2022/2023 der Realschule Bretzelnweg.
Ein großes MERCI auch an Joseph Baader, Christiane Falkenbach, dem Restaurant Havanna aus Nord-Düren, Georg Lauf, Sabine Schneider, Mike Schröder, Jochen Schumacher, Anna Schütten, Na Young Shin-Vogel, Alexander Wiemers, Britta Wolters, dem gesamten Team des Leopold-Hoesch-Museums, dem Team von Der-Gute-Ton und Bronko.
Fotos: Philip Kistner