Phonoptron ist ein akustischer Spiegel, der Bewegung in Klang übersetzt und visuell darauf reagiert. Das System basiert auf einem selbst entwickelten Max/MSP-Programm, das mithilfe von Motion Tracking Position und Intensität von Bewegungen erfasst. Je nachdem, wo man sich im Kamerabild befindet und wie stark man sich bewegt, entstehen unterschiedliche Klangereignisse und visuelle Impulse.


Phonoptron umfasst zwei eigenständige, aber kombinierbare Klangsysteme:

1. Saturn
Granularsynthese für dynamische Klangtexturen
Saturn verarbeitet Soundfiles granular und verändert die Abspielgeschwindigkeit in Abhängigkeit zur Bewegungsintensität. Dabei gibt es zwei klangliche Ausrichtungen:

• Ambient – tonal, weich, flächig
• Noise – rau, percussiv, textural

Ein integrierter LFO moduliert Parameter beider Klangrichtungen und verleiht den Bewegungsreaktionen zusätzliche Tiefe und organische Variationen.


2. Matrix
Bewegungsgesteuerte Oszillatorlandschaft
Die Matrix besteht aus einem Raster mit 7 × 12 Zellen, verteilt auf sieben Oktaven. Jede Zelle steuert einen eigenen Oszillator; die Tonhöhen steigen vom Zentrum aus radial an. Bewegungen im Bild aktivieren die jeweiligen Zellen und erzeugen ein vielschichtiges, räumlich reagierendes Klangfeld.


Interface & Steuerung
Ein übersichtliches Interface ermöglicht die direkte Kontrolle über zentrale Parameter – darunter Klangfarbe, Metronomgeschwindigkeit, Envelopes, Reverb, Kamerasensibilität und die Reaktionszeit des Systems.

Einsatz im Tanzhaus NRW
Phonoptron kam bereits im Tanzhaus NRW zum Einsatz, wo Jugendliche in einem Workshop künstlerisch mit den Themen Männlichkeit und Wut arbeiteten. Ihre Tanzbewegungen wurden dabei unmittelbar in Klang übersetzt, wodurch ein direkter Dialog zwischen Körper, Raum und akustischer Reaktion entstand.
Back to Top